Juan Pablo Montoya

kolumbianischer Autorennfahrer (Formel 1)

Erfolge/Funktion:

Dritter Formel-1-WM 2002, 2003

CART-Champion 1999

Sieger 500 Meilen von Indianapolis 2000, 2015

Sieger 24-Stunden-Rennen von Daytona 2007, 2008, 2013

* 20. September 1975 Bogotá

Juan Pablo Montoya machte sich in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre erstmals in Europa einen Namen und erhielt nach Erfolgen in der Formel 3000 1998 einen Vertrag als F1-Testfahrer bei Williams. Als der Kolumbianer allerdings keine Einsatzchance bekam, setzte er seine Karriere in der US-amerikanischen CART-Serie fort und avancierte dort in seiner Debütsaison 1999 prompt zum Champion. Nach seinem Sieg bei den prestigeträchtigen Indy 500 im Jahr 2000 wurde er wieder für die Formel 1 interessant. Ab 2001 ging Montoya für BMW-Williams an den Start und wurde sowohl 2002 als auch 2003 WM-Dritter. Ein Wechsel zu McLaren-Mercedes brachte Montoya seinem großen Ziel WM-Titel indes auch nicht näher. Die F1-Karriere des Einzelgängers endete Mitte 2006 abrupt mit der Kündigung seitens des deutsch-britischen Rennstalls, nachdem Montoya seinen Abschied in die NASCAR-Serie angekündigt hatte. Zwar gewann er 2007, 2008 und 2013 jeweils das renommierte 24-Stunden-Rennen von Daytona, knüpfte in der NASCAR allerdings nicht an vormalige Erfolge an. 2014 wechselte Montoya in die IndyCar Series, gewann dort 2015 zum zweiten Mal nach ...